Sonntag, 20. Dezember 2015

Planetarium in der Vorweihnachtszeit


Ein leichter Nieselregen begleite die fahrt auf der A2 in Richtung Wolfsburg und wir sind froh, dass unser Ziel ein Planetarium ist. Im Planetarium kann man den Sternenhimmel bestaunen, auch wenn es draußen ungemütlich ist und as ist für den heutigen Tag sehr angenehm. Vielleicht hat das Wetter am späten Vormittag ein Einsehen, wenn wir durch die Fußgängerzone in Wolfsburg zurück zum Bahnhof laufen. Wir freuen und jetzt aber auch auf die Ferien und der Besuch im Planetarium ist da eine wundervolle Einstimmung.


Die sehr sehenswerten Vorführung, die kompetent und interessant vorgetragen wurde, gewährte einen vertiefenden Einblick in die Themen des 10. Schuljahrgangs. Nach der Vorführung konnten wir noch einen kleinen Spaziergang durch die weihnachtliche Fußgängerzone machen und hatten sogar Glück mit dem Wetter.
Nun werden wir die Weihnachtsferien genießen und ich wünsche allen Schülern unserer 10. Klassen eine gute Erholung.






Sonntag, 29. November 2015

Tag der offenen Tür

Am gestrigen Samstag war wieder einmal der Tag der offenen Schultür und es kamen viele Gäste in unsere Schule. Die Klassen 10a und 10b haben die Bewirtung der Gäste übernommen und ich muss mich an dieser Stelle recht herzlich bei den Schülern für den super Service für unsere Gäste bedanken. Der Kuchen hat super geschmeckt und der Kaffee hat mich wunderbar aufgemuntert. 



Und die Bewirtung mit Würstchen und weiteren Getränken war genau richtig. Und verkauft wurde sehr viel -- wir sind schon auf die Zahlen von Frau Gröber gespannt.
Liebe Schüler der 10. Klassen -- das habt Ihr toll gemacht und ich bin auch gern das Preisschild gewesen. Auch wenn der Nachmittag anstrengend war, ist es ein gelungener Tag gewesen.



Lutz Helmholz.

Mittwoch, 18. November 2015

König der Löwen, November 2015

Die Mittagszeit ist vorüber und wir nähren uns dem frühen Nachmittag des 18. November 2015 -- die Sonne scheint, der Sturm lässt nach und wir fahren nach Hamburg. Ziel sind die Landungsbrücken und endlich heißt endlich einmal "König der Löwen". Wie oft habe ich schon gehofft, dieses Musical einmal live zu erleben, aber irgendwie ging  immer in andere Aufführungen. Zugegebenermaßen waren die auch schön, aber eben nicht "König der Löwen". 
Vierundvierzig junge und kulturgeile Personen in Begleitung eines aus sechs Personen bestehenden Lehrkörpers und Frau Parsiegla hoffen auf wenig Stau und gutes Fortkommen. Wenn ich mir die bisherigen Sätze so betrachte, kommen die mir doch etwas sperrig vor, aber der Kreativität spröder Korpus will halt auch nicht mehr so wie früher.
Nun zum Thema ein typisches Busfoto soll noch folgen und an mein wonnetrunkenes Ohr gelangt ein Ausspruch, der in Harlem durchaus zu einer gebrochenen Nase führen kann, wenn er in sauberem Englisch an die Ohren eines netten Zeitgenossen gelangt. Aber unsere Schüler würden nie "fuck....." sagen; oder :-)
Tja Alena, nun kann man gar iuht sehen, wie Du läochelst!

Kurzer Halt an der Verpflegungsstation

"Die will mich hier so machen" war der unerwartete Ausspruch von Anna - Lena und man mag gar nicht darüber nachdenken!?! Aber wir müssen auch anfangen, Sprüche zu sammeln. Wahrscheinlich wird aus dem leckeren Abendessen nix, da die Stauzeit unser Zeitpolster arg schmelzen lässt. Naja, ich habe Essen dabei und die Kids hoffentlich auch. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Vorstellung.


Nachtruhe -- die A7 hat uns wieder und wir sind um ein musikalischen Leckerbissen reicher. Afrikanische Trommeln, tolle Chorgesänge und ein toller Sound haben die Handlung wirksam untermalt. Die Akteure waren größtenteils interessante Variationen eines Puppentheaters mit aktiven Puppenspielern und das Bühnenbild war einfach und größtenteils auch durch Akteure präsentiert. Die ganze Show war mit so interessanten Mitteln präsentiert, wie ich sie so nicht erwartet habe. Eine ausgesprochen bunte Inszenierung. Unseren Schülern scheint es auch gefallen zu haben -- auch Tränchen waren mit von der Partie. Die Rückfahrt im Regen wird hoffentlich ohne Pause über die Bühne gehen. 

Wir wünschen eine gute Nacht.



Samstag, 3. Oktober 2015

Der erste Post 10a 2016

Nun bin ich wieder Klassenleiter einer Abschlussklasse und versuche ein wenig Struktur in die gesammelten Aufzeichnungen zu bringen. Mit diesem ersten Post werden alle bisherigen Einträge gesammelt.

Ich hoffe, dass Ihr Euch genau so gern an die Zeit im Waldheim zurückerinnert wie ich das mache. Hier folgen die Einträge aus dem Februar des Jahres 2015:

Montag, 23. Februar 2015

Dienstag, 24. Februar 2015

Mittwoch, 25. Februar 2015

Donnerstag, 26. Februar 2015

Freitag, 27. Februar 2015



Im Oktober 2014 hatten wir gemeinsam das Weimarprojekt, an das ich mich immer noch gern erinnere, auch wenn das Wetter nicht lieb zu uns war. Hier kann man den Projektfilm noch einmal anschauen.

Vielleicht liest sich auch einmal jemand von Euch das hier eingetippte durch und fühlt sich an hoffentlich schöne Zeiten zurückerinnert.

Euer Lutz Helmholz